Optimale Wirtschaftlichkeit, bestmöglicher Wirkungsgrad und maximale Lebensdauer beim Riemenantrieb lassen sich nur durch die richtige Riemenvorspannung gewährleisten. Deshalb empfehlen wir die Benutzung des hier beschriebenen Spannungstesters. Die Messmethode beruht auf einem allgemeinen Richtwert für die Durchbiegekraft, welche erreicht werden muss, unter Berücksichtigung einer Riemendurchbiegung, abhängig vom Durchbiegeweg (Eindrücktiefe bzw. CENTIMETERS of SPAN). Auf der Skala (Eindrücktiefe bzw. CENTIMETERS of SPAN) wird der O-Ring auf den vor Ort an der jeweiligen Anwendung gemessenen Wert der s.g. Trumlänge eingestellt. Das Gerät wird dann rechtwinklig auf die Riemenmitte und mittig zur freien Trumlänge aufgesetzt. Auf dem Gerät ist zur Anzeige der Durchbiegekraft eine Skala mit der Einteilung: 0 – 14 Kilogramm (Hinweis: 1,02 kg/kp = 10 N) ersichtlich.