HomeProduktePolyurethan SolutionsBearbeitungen

Bearbeitungen

  • Die Verwendung von Wasserstrahlschneiden und anderen fortschrittlichen Bearbeitungsmethoden ermöglicht es, ELATECH® Zahnriemen präzise und effizient
    herzustellen. Durch strenge Qualitätskontrollen und präzise Bearbeitungsverfahren werden die strengsten Toleranzanforderungen eingehalten. Das gewährleistet
    eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Zahnriemen.

     

     

  • • Vielseitige Lösungen
    • Hoher Eigenfertigungsgrad
    • Kurze und sichere Lieferkette
    • Grosses Know How

Mechanische Bearbeitungen für Sonderlösungen

  • Gelochte Lösungen perforiert
    • Mit dem fein gebündelten Wasserstrahl unter Hochdruck können verschiedene Materialien präzise geschnitten werden. Die Vielseitigkeit dieses Verfahrens ermöglicht es, Löcher in beliebiger Form und Größe einzubringen. 


  • Gefräste Lösungen rückseitig
    • Mit Hilfe von präzisen mehrachsigen CNC-Bearbeitungsmaschinen können komplexeste Fräsungen angebracht werden. Von Längs– über Quer– bis hin zu diagonalen Fräsungen sowie runden und spitzen Formen gibt es zahlreiche Optionen, um unterschiedliche Anforderungen und Designs zu realisieren. Diese Vielfalt an Lösungen ermöglicht es, maßgeschneiderte und präzise Bearbeitungen durchzuführen.


  • Gefräste Lösungen zahnseitig
    • Beim zahnseitigen Fräsen wird ein Bereich der Riemenzähne vornehmlich aus zwei Gründen entfernt: um eine leckfreie Saugdichtung zu schaffen, wenn der Riemen über die Vakuumkammer fährt, oder um den Riemen mit einer integrierten Spurführung auszustatten.


  • Kombinierte Lösungen beidseitig
    • Die Kombination aus gelochtem Transportriemen, Vakuumkanal und spezieller Beschichtung ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Mitnahme des Transportguts. Die Sogwirkung durch die Vakuumtaschen auf der Oberfläche des Riemenrückens trägt zusätzlich zur Haftung des Transportguts bei. Verwendung finden Vakuumzahnriemen vorzugsweise in Verpackungs- und Druckindustrie.


  • Gesommerte Lösungen rückenseitige Einschnitte
    • Beim Sommern geht es darum, die Umlenkeigenschaften von Zahnriemen mit besonders grosser Schichtdicke zu optimieren. Die hohe Biegebeanspruchungen wird dadurch abgefedert und Beschichtungsrissen vorgebeugt. Weiter können durch das Anbringer der Einschnitte, kleinere Zahnscheibendurchmessern eingesetzt werden.


Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen