Mindestscheibendurchmesser Berechnung
Um den Mindestscheibendurchmesser zu berechnen, wird die Beschichtungsdicke mit einem Dickenfaktor multipliziert. Hier ist die grundlegende Formel:
Mindestscheibendurchmesser=Beschichtungsdicke×Dickenfaktor C
Dabei gilt es zu beachten:
• Je kleiner die Riemenscheibe, desto dünner muss die Beschichtung sein.
• Die errechneten Durchmesser sind nur für Geschwindigkeiten bis zu 1 m/s und bei einer Temperatur von 20 °C gültig.
• Bei kleineren Scheibendurchmessern sollte man die technische Abteilung von Elatech® konsultieren.
Antrieb mit Gegenbiegung
• ELATECH® Polyurethan Zahnriemen sind für Antriebe mit Gegenbiegung geeignet.
• Die Riemenspannung muss auf die Härte der Rückenbeschichtung abgestimmt werden.
Temperaturbereich
• Güter mit hoher Temperatur können transportiert werden, sofern eine geeignete Rückenbeschichtung verwendet wird.
• Die Zahnstruktur des Riemens sollte nicht Temperaturen über 80° C ausgesetzt werden.
• Die minimale Kontakttemperatur sollte -10° C betragen. Für niedrigere Temperaturen sind spezielle Materialmischungen erforderlich.
Reibwert
• Die angegebenen Werte beziehen sich auf den statischen Reibwert gegenüber Stahl.
• Um den Durchmesser der Riemenscheibe zu verringern, kann die Rückenbeschichtung gesommert werden, was eine bessere Flexibilität ermöglicht.
• Der Durchmesser der Riemenscheibe sollte niemals kleiner sein als der für den Standardriemen empfohlene Mindestdurchmesser.
• Für Reibwerte anderer Materialien sollte die Anwendungstechnik kontaktiert werden.
![](https://sit-antriebstechnik.ch/wp-content/uploads/2024/06/YouTube.jpg)